Update von PHP und Apache

Wir aktualisieren zwischen dem 21.10. und 23.10.2019 unsere PHP- und Apache-Versionen auf den Webservern.
Durch den dafür notwendigen Neustart des Webservers kommt es bei Ihren Webseiten zu einer Nichterreichbarkeit von wenigen Minuten.

Änderungen der PHP-Versionen

  • 7-73LATEST = PHP 7.3.10 (zuvor: 7.3.6)
  • 7-73STABLE = PHP 7.3.6
  • 7-72LATEST = PHP 7.2.23 (zuvor: 7.2.19)
  • 7-72STABLE = PHP 7.2.19 (zuvor: 7.2.11)
  • 7-72LEGACY = PHP 7.2.11
  • 7-71LATEST = PHP 7.1.32 (zuvor: 7.1.30)
  • 7-71STABLE = PHP 7.1.30 (zuvor: 7.1.23)
  • 7-71LEGACY = PHP 7.1.23 (zuvor: 7.1.15)
  • 7-70LATEST = PHP 7.0.33 (zuvor: 7.0.32)
  • 7-70STABLE = PHP 7.0.32 (zuvor: 7.0.28)
  • 7-70LEGACY = PHP 7.0.28 (zuvor: 7.0.24)
  • 5-56LATEST = PHP 5.6.40 (zuvor: 5.6.38)
  • 5-56STABLE = PHP 5.6.38 (zuvor: 5.6.34)
  • 5-56LEGACY = PHP 5.6.34 (zuvor: 5.6.31)

Bitte beachten Sie, dass sich die Versionen noch ändern können, falls bis zum 21.10.2019 eine neue PHP-Version erscheint.

Änderung der Apache-Webserver-Version

Der Apache-Webserver wird auf die neuste verfügbare Version 2.4.41 (zuvor: 2.4.39) aktualisiert.

Sollten Komplikationen bei Ihnen auftreten oder Rückfragen bestehen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Update von PHP, Apache und FTP

mit dieser E-Mail möchten wir Sie über eine Aktualisierung der PHP- und Apache-Versionen, sowie des FTP-Dienstes auf unseren Webservern informieren.

PHP-Version und Apache Webservers:

Zwischen dem 22.10. und 25.10.2018 ab je 07:00 Uhr werden wir neue Versionen von PHP, Apache und dem FTP-Dienst auf den Systemen verteilen. Durch den dafür notwendigen Neustart des Webservers kommt es zu einer Nichterreichbarkeit von wenigen Minuten

PHP-Aktualisierungen

Die PHP-Versionen ändern sich wie folgt:

  • 7-72LATEST = PHP 7.2.10 (zuvor: 7.2.3)
  • 7-71LATEST = PHP 7.1.22 (zuvor: 7.1.15)
  • 7-70LATEST = PHP 7.0.32 (zuvor: 7.0.28)
  • 5-56LATEST = PHP 5.6.38 (zuvor: 5.6.34)

Bitte beachten Sie, dass sich die Versionen noch ändern können, falls bis zum 22.10.2018 eine neue PHP-Version erscheint.

Aktualisierung vom Apache-Webserver

Der Apache-Webserver wird auf die neuste verfügbare Version 2.4.35 (zuvor: 2.4.29) aktualisiert.

Aktualisierung des FTP-Dienstes

Sollten Sie während des Updates via FTP zu Ihrem Webserver verbunden sein, wird die Verbindung unterbrochen und Sie können sie direkt neu aufbauen.

Bitte beachten Sie, dass die neue Version eine verschlüsselte Verbindung (FTPS) nur noch über TLS 1.2 unterstützt. Das bedeutet, dass Sie ein aktuelles FTP-Programm benötigen, um sich verschlüsselt über Ihren FTP-Account zu Ihrem Webserver zu verbinden. Sollten Sie nach dem Update keine verschlüsselte Verbindung mehr aufbauen können oder eine Fehlermeldung erhalten, aktualisieren Sie bitte Ihr FTP-Programm oder nutzen Sie SFTP, sofern das Ihr FTP-Programm unterstützt.

Sollten Komplikationen bei Ihnen auftreten oder Rückfragen bestehen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

HTTP Status- und Fehlercodes verstehen

Auf Anfragen an einen Server erhält man als Antwort stets auch einen Statuscode, der technisch über das Ergebnis der Anfrage informiert. Insbesondere im Fehlerfall können die Statuscodes hilfreiche Informationen liefern, um dem Problem auf die Spur zu kommen.

Folgend eine Liste der gängigsten HTTP-Statuscodes:

200er Statuscodes für Erfolgsmeldungen

Bei erfolgreichen Operationen erhält man einen 200er Statuscode zurück:

  • 200 OK
  • 201 Created
  • 202 Accepted
  • 203 Non-Authorative Information
  • 204 No Content
  • 205 Reset Content
  • 206 Partial Content

300er Statuscodes für Weiterleitungen

Für eine erfolgreiche Bearbeitung sind weitere Schritte seitens des Clients erforderlich, meist Verweise auf andere URLs:

  • 300 Multiple Choices
  • 301 Moved Permanently
  • 302 Moved Temporarily
  • 303 See Other
  • 304 Not Modified
  • 305 Use Proxy

400er Statuscodes für Client-Fehlermeldungen

Bei der Ausführung der Anfrage ist ein Fehler aufgetreten, den der anfragende Client verursacht hat:

  • 400 Bad Request
  • 401 Authorization Required
  • 402 Payment Required (not used yet)
  • 403 Forbidden
  • 404 Not Found
  • 405 Method Not Allowed
  • 406 Not Acceptable (encoding)
  • 407 Proxy Authentication Required
  • 408 Request Timed Out
  • 409 Conflicting Request
  • 410 Gone
  • 411 Content Length Required
  • 412 Precondition Failed
  • 413 Request Entity Too Long
  • 414 Request URI Too Long
  • 415 Unsupported Media Type

500er Statuscodes für Server-Fehlermeldungen

Der der Ausführung der Anfrage ist ein Fehler auf Serverseite aufgetreten:

  • 500 Internal Server Error
  • 501 Not Implemented
  • 502 Bad Gateway
  • 503 Service Unavailable
  • 504 Gateway Timeout
  • 505 HTTP Version Not Supported