Update von PHP, Apache und FTP

mit dieser E-Mail möchten wir Sie über eine Aktualisierung der PHP- und Apache-Versionen, sowie des FTP-Dienstes auf unseren Webservern informieren.

PHP-Version und Apache Webservers:

Zwischen dem 22.10. und 25.10.2018 ab je 07:00 Uhr werden wir neue Versionen von PHP, Apache und dem FTP-Dienst auf den Systemen verteilen. Durch den dafür notwendigen Neustart des Webservers kommt es zu einer Nichterreichbarkeit von wenigen Minuten

PHP-Aktualisierungen

Die PHP-Versionen ändern sich wie folgt:

  • 7-72LATEST = PHP 7.2.10 (zuvor: 7.2.3)
  • 7-71LATEST = PHP 7.1.22 (zuvor: 7.1.15)
  • 7-70LATEST = PHP 7.0.32 (zuvor: 7.0.28)
  • 5-56LATEST = PHP 5.6.38 (zuvor: 5.6.34)

Bitte beachten Sie, dass sich die Versionen noch ändern können, falls bis zum 22.10.2018 eine neue PHP-Version erscheint.

Aktualisierung vom Apache-Webserver

Der Apache-Webserver wird auf die neuste verfügbare Version 2.4.35 (zuvor: 2.4.29) aktualisiert.

Aktualisierung des FTP-Dienstes

Sollten Sie während des Updates via FTP zu Ihrem Webserver verbunden sein, wird die Verbindung unterbrochen und Sie können sie direkt neu aufbauen.

Bitte beachten Sie, dass die neue Version eine verschlüsselte Verbindung (FTPS) nur noch über TLS 1.2 unterstützt. Das bedeutet, dass Sie ein aktuelles FTP-Programm benötigen, um sich verschlüsselt über Ihren FTP-Account zu Ihrem Webserver zu verbinden. Sollten Sie nach dem Update keine verschlüsselte Verbindung mehr aufbauen können oder eine Fehlermeldung erhalten, aktualisieren Sie bitte Ihr FTP-Programm oder nutzen Sie SFTP, sofern das Ihr FTP-Programm unterstützt.

Sollten Komplikationen bei Ihnen auftreten oder Rückfragen bestehen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Verbesserung der Redundanz

Um die Erreichbarkeit unserer Systeme bei teilweisen Störungen von Netzwerkkomponenten zu verbessern, werden wir in der Nacht vom 06.09.2017 auf den 07.09.2017 Wartungsarbeiten vornehmen.

Welche Systeme sind betroffen?

Dadurch kann es im angegebenen Zeitfenster immer wieder vereinzelt zu Unterbrechungen der Erreichbarkeit unserer Systeme kommen. Betroffen davon sind unsere Dienste wie das Kundencenter und auch Web- und Maildienste sowie unsere Nameserver werden temporär nicht erreichbar sein.

Selbstverständlich gehen keine Daten oder Einstellungen verloren, eingehende E-Mails werden zwischengespeichert und zugestellt, sobald das System wieder verfügbar ist.

Wozu das Ganze?

Durch die Verbesserung der Redundanz in unserem Rechenzentrum in Köln können im Falle eines Komponentenfehlers Nichterreichbarkeiten in Zukunft besser verhindert werden.

Wir werden die Ausfälle während der Wartungsarbeiten so gering wie möglich halten und bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme.

Sollten Komplikationen bei Ihnen auftreten oder Rückfragen bestehen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Upgrade der Serverlandschaft

Um mit den steigenden Anforderungen aktueller Applikationen an die Leistungsfähigkeit der Hardware auch weiterhin mithalten zu können und darüber hinaus für die Zukunft ein paar Leistungsreserven vorzuhalten, wird die gesamte Serverlandschaft auf neue Systeme migriert.

Sowohl die neuen Webserver, als auch die neuen Datenbankserver verfügen dann über schnelle SSD-Festplatten und eine höhere Prozessorleistung, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei Datenbankanfragen und beim Disk-Caching um ein vielfaches erhöhen wird.

Ablaufplan der Aktualisierung

  1. Der Umzug auf die neuen Systeme findet in der Nacht von Sonntag, den 10. auf Montag, den 11. April statt.
  2. Gegen Mitternacht werden die Systeme ordnungsgemäß heruntergefahren und vom Netz getrennt, um den Datentransfer auf die neuen Systeme durchzuführen.
  3. Sobald die neuen Server betriebsbereit sind, werden sie wieder ans Netz genommen und und es wird ein abschließender Test durchgeführt.

Im Rahmen der Resynchronisierung der Systeme kommt es zu einem Ausfall Ihrer Internetpräsenzen von bis zu zwei Stunden.
Der E-Mail-Verkehr ist davon nicht betroffen — E-Mails werden regulär zugestellt.

Das Team aus dem Rechenzentrum und ich haben das Upgrade in den letzten Wochen intensiv vorbereitet und durchgeplant, sodass mit keinerlei Komplikationen zu rechnen ist. Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, die mit vertretbarem Zeitaufwand nicht in der Nacht gelöst werden können, findet ein Rollback auf die alten Systeme statt. Sollte dieser Fall eintreten, werde ich Sie über einen neuen Termin informieren.

Sollten Komplikationen bei Ihnen auftreten oder Rückfragen bestehen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.